Professioneller Business Plan – Erfolgreiche Finanzierung – Starkes Unternehmen

Sie haben eine Geschäftsidee und möchten eine Firma im Raum Düsseldorf gründen?

So erstellen Sie einen Businessplan, den Banker wirklich lieben.

Keine Finanzierung ohne Businessplan

Erfolgreiche Gründer haben zwei Dinge: Eine herausragende Idee und einen guten Businessplan. Nur wenn Förderbanken die Tragfähigkeit Ihres Unternehmens sofort verstehen, habe Sie eine Chance, wichtiges Kapital zu erhalten. Wir erstellen Ihren professionellen Existenzgründungs-Businessplan der die Entscheider  überzeugt.

.

Konferenzraum - Die Unterstützer

Kennen Sie das auch?

Sie haben eine Finanzierung für Ihre neu gegründete Firma bei einer Bank beantragt, aber es wird ein kompletter Businessplan eingefordert? Nun wissen Sie nicht wie Sie diesen erstellen sollen?

Wie ist ein Businessplan aufgebaut?

Welche Grundstruktur muss ich einhalten? Wie sieht die Form aus?

Welche Inhalte gehören in einen Businessplan?

Was gehört in einen Businessplan und was nicht? Was ist am wichtigsten?

Wie umfangreich muss ein Businessplan sein?

Wie viele Seiten muss ein Businessplan mindestens haben? Wie detailliert muss ich auf die Punkte eingehen?

6 Vorteile eines professionellen Businessplans

N

Klarheit: Ein Businessplan zwingt das Unternehmen, seine Ziele und Strategien klar zu definieren. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Ideen auf eine systematische und strukturierte Weise zu durchdenken und umzusetzen.

N

Entscheidungsfindung: Ein Businessplan hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung, indem er die relevanten Faktoren wie Markttrends, Zielgruppe, Wettbewerb und Finanzen beleuchtet.

N

Finanzierung: Ein professioneller Businessplan ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Suche nach Kreditgebern. Es zeigt Ihnen das Potenzial des Unternehmens auf und erläutert die Strategie zur Wertschöpfung, was die Finanzierungschancen stark erhöht.

N

Kontrolle: Ein Businessplan ermöglicht es Ihnen, Ihre Aktivitäten zu planen und zu kontrollieren. Er dient als Leitfaden für das Management, um den Fortschritt des Unternehmens zu verfolgen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

N

Teamwork: Ein Businessplan fördert die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens, indem er klare Ziele und Strategien für alle Mitarbeiter definiert. Es zeigt auch, wie jeder Mitarbeiter zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann.

N

Wachstum: Ein Businessplan hilft Ihnen, das Wachstumspotenzial zu erkennen und zu maximieren. Er zeigt, wie Sie Ihre Ressourcen am besten nutzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.

Profitieren Sie von unseren Leistungen

Erfolgreiche Gründer

%

Erfolgsquote

Tausend EUR durchschnittliche Finanzierung pro Gründer

.

Markus Gürtler - Die Unterstützer

Ihre Bank fordert vor einer positiven Finanzierungszusage einen fundierten Businessplan? Wir helfen!

Jetzt kostenfreie Beratung anfordern!

Gerne besprechen wir in einem unverbindlichen und kostenfreien Ersttermin Ihre Fragen und Wünsche zur Finanzierung Ihres Unternehmens.

Sie können dann entscheiden, ob wir Sie beim erstellen Ihres Businessplans unterstützen sollen. Unsere Leistungen werden oft durch staatliche Zuschüsse gefördert. Sprechen Sie uns darauf an!

Ihre Vorteile bei diesem Termin:

  • Professionelle Einschätzung Ihrer aktuellen Situation
  • Konkrete nächste Schritte um Ihre Finanzierung positiv abzuschließen
  • Prüfung der Förderung mit nicht zurückzahlbaren Zuschüssen

Wir unterstützen Sie, den perfekten Businessplan zu erstellen und eine Finanzierung zu erhalten

Wir wissen aus Erfahrung, auf was es ankommt und was für die Banken wichtig ist. Sie werden von uns bei der Businessplan-Erstellung individuell begleitet – nach Ihrem derzeitigen Know-how und nach dem derzeitigen Stand Ihres Businessplans.

l

Analyse Ihrer Geschäftsidee und des Marktes

Wir erstellen eine gründliche Analyse Ihrer Geschäftsidee und der Branche, in der Sie tätig sein möchten. Dabei untersuchen wir Ihre Zielgruppe, potenzielle Konkurrenten, Markttrends und mögliche Chancen und Risiken.

l

Finanzplanung

Dieser Schritt beinhaltet die Planung Ihrer finanziellen Ressourcen, um Ihre Geschäftsidee umzusetzen. Wir berücksichtigen Ihre anfänglichen Investitionen, laufende private und betriebliche Kosten, die erwarteten Umsätze und potenziellen Gewinne.

l

Zusammenstellen und Layout

Ein Businessplan besteht aus einer Beschreibung Ihres Unternehmens und Ihres Angebotes, einer Marktanalyse, einer Marketingstrategie, einer Finanzanalyse und Finanzprognosen. Wir stellen sicher, dass Ihr Businessplan klar und prägnant ist und die wichtigsten Aspekte Ihres Geschäfts umfasst.

Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Wir können Herrn Gürtler und sein Team nur weiter empfehlen! Wir haben uns von Beginn an sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Herr Gürtler hat sich immer genügend Zeit genommen und mit seiner Hilfe haben wir unser Ziel der Selbstständigkeit erreicht! Danke!

Melanie & Dennis Kuss aus Borken

Restaurant & Weinbar Küsschen

Nicht nur die Entscheidung mir Hilfe zu holen, sondern auch direkt den richtigen Unterstützer mit Herrn Gürtler zu finden war Goldwert. Durch die fachgerechte Unterstützung konnte ich meinen Weg zur Selbstständigkeit stolperfrei begehen. Der gemeinsam erstellte Businessplan, traf beim Arbeitsamt auf Bewunderung und ebnete mir einen direktem Weg zur Gewerbeanmeldung.

Frank Schaub aus Düsseldorf

Schaub Raumsysteme GmbH

So einfach kommen Sie zu einem professionellen Businessplan

Senden Sie uns Ihren Wunschtermin für eine kostenfrei Erstberatung. Wir melden uns umgehend bei Ihnen!

R

1. kostenfreie Erstberatung

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenfreie Erstberatung mit uns. Wir besprechen Ihre Wünsche und prüfen ob Ihr Unternehmen geeignet ist.

R

2. Briefing

Sie besprechen mit uns detailliert, was Sie vorhaben, wann Sie starten wollen und für was Sie den Businessplan brauchen. Dann prüfen und beantragen wir Ihre Förderung (meist erhalten Sie 50% Förderung).

R

3. Umsetzung

Sobald die Zusage der Förderung vorliegt, starten wir mit Ihrem Businessplan. Zusammen erarbeiten wir Schritt für Schritt Ihren Businessplan & machen Sie fit für die Bankgespräche. Damit Sie Ihren Gründerkredit bekommen.

Wollen Sie eine Absage der Finanzierung

riskieren?

Bei einem Finanzierungstermin haben Sie meist nur eine Chance den Gegenüber zu überzeugen. Wollen Sie diese durch einen unzureichenden Businessplan verschenken? Nutzen Sie unsere Erfahrung und präsentieren Sie sich mit einem professionellen Businessplan.

.

Gründungsberatung Düsseldorf- die Unterstützer - Markus Gürtler

Wer ist Ihr Berater Markus Gürtler?

Markus Gürtler unterstützt unter der Dachmarke „Die Unterstützer“ seit über 15 Jahren Gründer und Startups. Sein Fokus liegt darauf, Geschäftskonzepte mitzuentwickeln und zu optimieren. Er macht Gründer fit für alle Bankgespräche und Finanzierungen und steht für alle Fragen rund um das Thema Gründung gerne zur Verfügung!

Vereinbaren Sie einen kostenfreien Erstberatungs-Termin!

Fragen & Antworten

Welche Informationen müssen unbedingt im Businessplan enthalten sein?

Hierzu haben wir Ihnen einige Fragen aufgelistet, die Sie als Checkliste nutzen können. Laden Sie diese einfach kostenfrei herunter. Jetzt downloaden.

Was kostet die Erstellung eines professionellen Existenzgründungs-Businessplans?

Grundsätzlich erhalten Sie zur Erstellung Ihres Businessplans staatliche Fördermittel/Zuschüsse. Die Höhe der Förderung ist von Bundesland zu Bundesland etwas unterschiedlich. Meist erhalten Sie 50% Zuschuss. D.h. Sie zahlen nur die Hälfte selbst. Für einen professionellen Businessplan, mit dem Sie einen Gründerkredit beantragen wollen, berechnen wir (inkl. Coaching für Bankgespräche) 3.200 EUR (netto). Ihr Eigenanteil liegt bei 1.600 EUR (netto). Dies können Sie aber ab Ihrer Gründung steuerlich geltend machen. Bei der Fördermittelbeantragung unterstützen wir Sie umfassend.

Wie umfangreich muss ein Businessplan sein?

Das hängt davon ab, für was Sie den Businessplan benötigen. Wenn Sie den Businessplan z.B. nur zur Beantragung des Gründungszuschusses brauchen, muss dieser nicht so umfangreich sein, als wenn Sie Ihren Businessplan für einen Gründerkredit brauchen und Sie damit die Bank überzeugen müssen. Grundsätzlich besteht ein Businessplan aus einem Konzept-/Text-Teil und einem Finanz-Teil. Ein professioneller Businessplan sollte in beiden Teilen alle wesentlichen Fragen bzgl. Ihrer Geschäftsidee (inkl. Markt) beantworten. Er sollte nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein (Richtwert: 20-30 Seiten + Finanz-Teil).

Benötigt jede Bank einen Businessplan?

Ja.

Kann ich Unterstützung für das Bankengespräch erhalten?

Ja. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten erhalten Sie 1.) ein Coaching für die Bankgespräche – damit Sie den Banker/die Bankerin auch im persönlichen Termin überzeugen 2.) bei Bedarf gehen wir auch mit Ihnen zu den Bankterminen. Zusätzlich übernehmen wir für Sie den Erstkontakt zu den Banken.

Noch mehr Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Senden Sie uns eine E-Mail unter info@dieunterstuetzer.de oder rufen Sie uns an unter der Telefon-Nr. +49 2131 313 67 73.